Aktuell

Vortrag „Architektur im Alltag“

Die Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Konstanz, und der Bund Deutscher Architekten, Kreisgruppe Bodensee, laden ein zur Vortragsreihe Architektur im Alltag.
„Architektur im Alltag“ soll aufzeigen, mit welchen Aufgaben und Projekten sich Büros in der Region beschäftigen. Nicht das außergewöhnliche Prestigeprojekt steht im Vordergrund, sondern das tägliche Aufgabenfeld, entsprechend dem aktuellen Jahresthema der Architektenkammer: „einfach gestalten“.

In diesem Rahmen hält Prof. Matthias Siegert am 13.04.16 um 19:00 einen Vortrag an der HTWG Konstanz , KD Neubau, Raum L-007

KN Alltag2016

Vortrag „Über die Schönheit der Beständigkeit“

Prof. Matthias Siegert hält am 06.04.2016 um 19:00 im Neuen Museum Nürnberg einen Vortrag „Über die Schönheit der Beständigkeit“ im Rahmen der Veranstaltung der bayerischen Architektenkammer „Konservieren, Interpretieren, Transformieren – Erhalten, Deuten und Wandeln von Bauten der Jahre 1950 bis 1975“ 

Veranstaltung KonservierenInterpretierenTransformieren

1. Preis Geplant+Ausgeführt 2016

VON M erhält zusammen mit den ausführenden Firmen Güther Metallbedachungen und Merkle Holzbau für das Kinder- und Familienzentrum Ludwigsburg den 1. Preis bei Geplant+Ausgeführt 2016.

VON M geplant und ausgefuehrt

neu im club

Am 25. November sprechen Matthias Siegert und Dennis Mueller mit Andreas Denk und David Kasparek über die Arbeiten ihres Büros. Zudem wird die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift vorgestellt. Bei Getränken gibt es anschließend Raum für Gespräche.

VON-M-neu-im-club-5-15-400x564

IBA MEETS IBA PARKSTAD

VON M ist mit dem Museum Luthers Sterbehaus bei der Ausstellung „IBA MEETS IBA PARKSTAD“ im Schunck Museum in Heerlen NL vertreten. Die Ausstellung läuft vom 20 / 09 / 2015 bis 15 / 11 / 2015

VON-M-Modell-Luthersterbehaus-400x288

Werkvorträge im Herbst

14 / 10 / 2015 Prof. Matthias Siegert, Architekturtage Heilbronn und der Region, Bad Mergentheim Schloss

21 / 10 / 2015 Dennis Müller, Hochschule für angewandte Wissenschaften Rosenheim

02 / 11 / 2015 Dennis Müller, Hochschule für Technik Stuttgart

14 / 11 / 2015 Prof. Matthias Siegert, Raumwelten, Albrecht Ade Studio Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg

24 / 11 / 2015 Dennis Müller, Vortragsreihe „Standpunkte“, Technische Hochschule Mittelhessen Gießen

VON-M-Vortraege_01-400x300

Hannes – Meyer – Preis 2015

VON M erhält für das Museum Luthers Sterbehaus den alle drei Jahre ausgelobten Hannes-Meyer-Preis. Die Preisverleihung fand am 16.09. im Kunstmuseum Moritzburg in Halle statt. Die Ausstellung mit allen eingereichten Arbeiten ist noch bis 13 / 10 / 2015 zu sehen.

Östereichischer Fassadenpreis

Beim diesjährigen Östereichischen Fassadenpreis erhält VON M für die Sanierung des Firmengebäudes der BSH Hausgeräte GmbH den 2. Preis.

Baubeginn Gemeindehaus Kehl

In Kehl rollen seit heute die Bagger. Mit dem Abbruch des bestehenden Gemeindehauses hat in Kehl die Bauphase für das neue Gemeindezentrum der Christusgemeinde begonnen. Im Anschluss an den Neubau wird die angrenzende Christuskirche saniert und umgebaut.

Fertigstellung OutOfOffice

Ein kreativer Freiraum ausserhalb des täglichen Büroalltags wird seit heute in München angeboten. VON M gestaltete eine Mischung aus Wohnzimmer, Tagungsfläche und Eventlocation. Die Räumlichkeiten können für unterschiedlichste Veranstaltungen angemietet werden.

Ausstellung im DAZ in Berlin

Das frisch fertig gestellte Kinder- und Familienzentrum in Poppenweiler wird im Rahmen der Ausstellung „NEUE.NEUE BDA Berufungen“ als Modell ausgestellt. Die Ausstellung wird ab August in der BDA Bundesgeschäftsstelle für ein Jahr zu sehen sein.

Einweihung Kinder- und Familienzentrum

Unter grosser Teilnahme der Öffentlichkeit wurde heute das Kinder- und Familienzentrum in Ludwigsburg – Poppenweiler offiziell eröffnet. Zur Hausübergabe überreichte VON M der Leiterin des Kindergartens einen Apfelbaum, der vor dem Gebäude gepflanzt wurde.

Messestand für Brot für die Welt

Der in Zusammenarbeit mit Gold & Wirtschaftswunder konzipierte Messestand für Brot für die Welt steht auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart

Bund Deutscher Architekten

Prof. Matthias Siegert und Dennis Mueller wurden im März in den BDA berufen. Der BDA vereint freie Architekten und Stadtplaner, die sich durch die besondere Qualität ihrer Bauten und Planungen, wie durch ihre menschliche Integrität und Kollegialität auszeichnen.

Deutscher Ziegelpreis 2015

VON M erhält für das Museum Luthers Sterbehaus im Rahmen des Deutschen Ziegelpreises eine Anerkennung.

3. Preis „Gemeindehaus St. Joseph“

In Zusammenarbeit mit Erich H. Fritz erhält VON M mit dem Wettbewerbsbeitrag für den Neubau des Gemeindehauses St. Joseph in Schwäbisch Hall den 3. Preis.

Fritz – Höger – Preis 2014

VON M erhält für das Projekt Museum Luthers Sterbehaus den Fritz-Höger-Preis 2014 in Gold in der Kategorie „Öffentliche Bauten, Sport und Freizeit“. Der Preis wird alle drei Jahre für herausragende Backstein – Architektur vergeben. Alle prämierten Arbeiten sind noch bis zum 19. Oktober im DAZ in Berlin ausgestellt.

Ausstellungseröffnung

Die Klassik Stiftung in Weimar eröffnete am 01.08.2014 die Ausstellung „Weimar – Krieg der Geister. Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914“. Die Ausstellung, die VON M konzipiert und gestaltet hat, kann bis zum 09. November 2014 in Weimar (Neues Museum) besucht werden.

KriegDerGeister

Buchveröffentlichung im avedition Verlag

Neben zahlreichen Autoren ist VON M in der Publikation „Ausstellungsplanung – Zur Zusammenarbeit zwischen Museum und Gestalter“ mit einem Beitrag vertreten. Erschienen ist die Publikation im avedition Verlag, Stuttgart. Eine kurze Detailansicht erhalten Sie hier.

Ausstellungsplanung

Renolit Messestand auf der Euroshop

VON M gestaltet den Messestand für die Renolit AG auf der Euroshop in Düsseldorf. Der Stand ist zu finden in der Halle 10 E 39.

Messestand_Renolit

Klassik Stiftung Weimar / „Krieg der Geister“

VON M kann die Mehrfachbeauftragung für die Ausstellung „Weimar – Krieg der Geister. Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914“ für sich entscheiden. Die kulturgeschichtlich ausgerichtete Ausstellung geht dem Phänomen nach, dass es ausgerechnet die deutsche kulturelle Elite war, die 1914 einem kollektiven Rausch erlag und wesentlich zur Befeuerung der Kriegseuphorie in der Bevölkerung beitrug. Die Eröffnung der Ausstellung ist für den 01.08.2014 geplant.

Klassik_Stiftung_Weimar-Krieg_der_Geister

Ausstellungseröffnung

Im Humpis-Quartier wird am Donnerstag dem 07.11.2013 die Sonderausstellung „Heilige Kunst aus dem Verborgenen“ eröffnet. Die Ausstellung kann bis zum 16.03.2014 besucht werden.

HeiligeKunst_MHQ

Raumwelten 2013

Im Rahmen der Raumwelten 2013 nimmt Prof. Matthias Siegert an der Diskussionsrunde „Weltanschauung“ teil.

Baggerbiss in Poppenweiler

Am Freitag den 10.08.2013 wurden mit einem offiziellen Baggerbiss die Bauarbeiten für das Kinder- und Familienzentrum in Poppenweiler begonnen.

Werkvorträge im Sommer

Prof. Matthias Siegert spricht am 11.06.2013 im Rahmen der Dienstagsreihe an der Hochschule Coburg über das Thema „Neue Räume“. Dennis Mueller ist am 18.06.2013 in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Berlin zu Gast und stellt dort das Museum Luthers Sterbehaus vor.

Einweihung BHM Pavillon

Pünktlich zur Saisoneröffnung wird ein neuer Ausstellungspavillon auf dem Gelände des Bauhernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Das neue Gebäude beinhaltet die Sonderausstellung „Enge Täler, weites Land“.

BHM Pavillon

German Design Award 2013, Winner

VON M gewinnt beim German Design Award 2013. Ausgezeichnet wurde der Messestand der Renolit Gruppe im Bereich Architektur und Innenarchitektur. Dieser ist in Zusammenarbeit mit dem Projekttriangle Design Studio entstanden. Zum Projekt

von m german design award renolit

Wanderausstellung best architects 13

Die Wanderausstellung „Best architects 13“ macht vom 11. bis 17. April 2013 halt in Stuttgart. Zu sehen sind alle prämierten Arbeiten des „Best architects 13“ Award. Mit dabei ist das VON M Projekt „B 175“. Mehr

teaser_newsletter

UNESCO WELTERBE – Eine Deutschlandreise im DAM

VON M ist mit dem Projekt „Luthers Sterbehaus“ in der Ausstellung
„UNESCO WELTERBE – Eine Deutschlandreise“ vertreten. Die Ausstellung läuft vom 06. Februar bis 26. Mai 2013 im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt am Main. Mehr

Unesco_LSH

1. Preis, „Betreutes Wohnen Mönchweiler“

VON M erhält in Zusammenarbeit mit Erich H. Fritz für den Wettbewerbsbeitrag „Betreutes Wohnen in Mönchweiler“ den 1. Preis. Wir freuen uns auf eine spannende Aufgabe.

Live Performance, Brüssel

The Cologne-based French musician and composer Vincent Royer and Stuttgart-based architect and media artist Matthias Siegert have developed a live per-formance in between the field of music, video and architecture. Royer with his viola explores microtonal textures and sound colors in direct correspondence to the video projection. He develops his life performance while standing in a quadratic space which is defined by 4 video beamers projecting media on the floor as well as on the opposite walls. Using minimal pictures close to plain light beams Siegert provides a visual space for Royer and his music. Each musical approach takes place in a visual different space, provided by Siegert and changed by the position of Royer. Due to the possibility to control the 4 projections individually in real time Siegert is able to create spacial impressions that directly react to the performance of Royer. The relationship between music, video and architecture becomes imperative…

CentreHenriPousseur

Prof. M. Siegert bei Raumwelten am 11. Mai im Mercedes-Benz Museum

Am 11. Mai 2012 kommen im Stuttgarter Mercedes-Benz Museum Kreative und Unternehmer zusammen, um bei der Fachkonferenz neue Entwicklungen und Chancen an der Schnittstelle von Raum, Medien und Kommunikation zu beleuchten. Erfahren Sie an diesem Tag mit welchen räumlichen Werkzeugen Sie Themen, Marken und Produkte kommunizieren können – von der Unternehmensausstellung über den Messestand bis hin zum eigenen Showroom.

Raumwelten

Eröffnung Sonderausstellung „Die Humpis in Genua“, Ravensburg

VON M realisierte für das Museum Humpis-Quartier in Ravensburg die Ausstellungsarchitektur und die Gestaltung für die Sonderausstellung „Humpis in Genua“, die vom 28. April bis 23. September läuft. Inszeniert werden sechs Themenräume, die vom Handel und Geldgeschäften der Humpis in Europa erzählen. Hier fügen sich Exponat, Text und Grafik sowie mediale Inszenierungen in assoziativem Zusammenspiel zu einem lebendig erzähltem Bild.
Zum Projekt

Humpis

B175 – Sanierung eines Wohnhauses aus der Gründerzeit, Stuttgart

Im Sanierungsgebiet Stuttgart-Heslach wurde ein typisches Gründerzeitwohnhaus mit charakteristischer Klinkerfassade, mit drei Vollgeschossen und einem Mansardengeschoss saniert. Die Umbauarbeiten am Gebäudeäußeren beschränken sich auf Restaurierungs- und Rückbaumassnahmen, jedoch im Inneren des Hauses wurden umfangreichere Änderungen der vorhandenen Substanz vorgenommen. Das architektonische Konzept im Innenausbau sieht ein Wechselspiel von zeitgenössischen Architekturelementen – als deutliches Zeichen für die erfolgten Eingriffe – im Kontrast zu den erhaltenen und restaurierten Bauteilen vor. Zum Projekt

B175

DDC

VON M bekommt Bronze beim DDC Gute Gestaltung 12. Ausgezeichnet wurde im Bereich Raum/Architektur der Messestand Renolit Euroshop 2012 (in Kooperation mit Projekttriangle). Zum Projekt

DeutscherDeisgnerClub

iF Award

VON M wird mit einem iF Award für den Messeauftritt der Renolit Gruppe ausgezeichnet. Der Messestand ist in Zusammenarbeit mit dem Projekttriangle Design Studio entstanden. Zum Projekt

if_quer