In Neckarweihingen, einem Stadtteil von Ludwigsburg, wird eine neue, in Bezug auf Organisation, Konstruktion und Materialität durchgängig nachhaltige und für die Zukunft flexible Wohnanlage entwickelt. Alle Bereiche sollen logisch und einfach gedacht werden und dadurch eine maximale Aufenthaltsqualität für die Bewohner ermöglichen. Durch die Anordnung der Wohnungen um die tragenden Erschliessungskerne sind zahlreiche Wohnungsvarianten und -grössen denkbar. Das flexible Organisation- und Tragsystem ermöglicht in Kombination mit der auf das Gebäuderaster abgestimmten Fassade eine grösstmögliche Freiheit hinsichtlich Wohnungsanzahl und Wohnungsgrössen.

Hell und transparent, aber räumlich eindeutig, überschaubar und klar soll das Innere der Häuser gestaltet werden. Einfache Mittel, wie räumliche Differenzierung, präzise Details und die solide Verarbeitung pur eingesetzter Materialien bestimmen die Architektur. Tragwerk und Hülle basieren auf einer durchgängigen, klaren geometrischen Ordnung und wenigen bewusst und nachvollziehbar eingesetzten Materialien. Mit Ausnahme der Untergeschosse werden die Gebäude durchgängig in Holzbauweise errichtet. Aussen- und Innenwände werden in Holzständerbauweise konzipiert und durch Holz-Betonverbund-Decken ergänzt. Das Konstruktions- und Materialkonzept trägt den Anforderungen aus der Aufgabe hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Brand- und Schallschutz Rechnung, schafft eine hohe Wohn- und Aufenthaltsqualität und trägt wesentlich als CO2 neutrale Bauweise, mit hauptsächlich nachwachsenden Rohstoffen, zu einem grundsätzlichen ökologischen und nachhaltigen Gebäudeentwurf bei.

Die Fassadenbekleidung besteht aus einer vertikalen transluzent lasierten Bretterschalung und verdeutlicht damit die ökologische Haltung der Gebäude.
Die raumhoch konzipierten Fensterformate erhalten einen aussenliegenden Sonnenschutz, der in Kombination mit den raumseitigen Vorhängen unterschiedliche Konfigurationen bezüglich Abdunklung und Sichtschutz zulassen. Die holzsichtigen Fenster und Wandbekleidungen aus Holzwerkstoffen in Kombination mit Parkettböden in den Wohnungen runden das einfache, aber dennoch qualitätsvolle Materialkonzept der Gebäude ab.

Realisierung: 2019 - 2022
LPH: 1 - 5
BGF: 17.097 m²
Bauherr: Brutschin Conductor Neckarweihingen GmbH
Ort: Ludwigsburg Neckarweihingen