Die neue Stadtteilschule in der Fuchshofstraße soll eine offene, freundliche und funktionale Begegnungsstätte für unterschiedliche Aktivitäten und Angebote der Schüler, Lehrer und Eltern und auch der Nachbarschaft sein und den offenen sowie lebendigen Charakter der Schule in der Öffentlichkeit repräsentieren, um so die Gemeinschaft innerhalb des Stadtteils zu fördern.

Leitbild / Die Gestaltung eines identitätsstiftenden Hauses, das ‚Spielen‘ und ‚Lernen‘ fliessend verbindet und dessen Innen- und Außenräume sich die Schülerinnen und Schüler aktiv aneignen und mitgestalten können, um so das lebendige Geschehen der Schule sichtbar zu machen und auch in die Stadt zu tragen.

Städtebau / Die Einbindung des neuen Gebäudes in die zukünftige Nachbarschaft durch Fortführung der städtebaulichen Kanten des Rahmenplans sowie der Anknüpfung an das natürliche Gefälle.

Baukörper / Die Entwicklung eines kompakten und übersichtlichen Baukörpers, der sowohl der Notwendigkeit einer ökonomischen, nachhaltigen Erstellung und eines wirtschaftlichen Betriebes gerecht wird, als auch aussenräumlich genug Platz für eine grosszügige Pausenhofgestaltung erhält.

Grün- und Freianlagen / Die naturnahe Gestaltung der Freianlagen und des Pausenhofs zur Sensibilisierung für das Thema Natur und Klima bei gleichzeitiger Erfüllung differenter Nutzungsanforderungen in den Außenbereichen wie Bewegung und Entspannung, Essen und Trinken, Kommunikation, Spiel und Sport.

Konstruktion / Holzbausystem / Die Konstruktion des Gebäudes als Holz-Elementbau mit komplett vorgefertigten kreuzförmigen Holzstützen, Deckenelementen und nichttragenden, flexiblen Trennwandelementen. Durch den hohen Vorfertigungsgrad wird ein schneller und wirtschaftlicher Bauablauf gewährleistet und gleichzeitig kann auf spätere Nutzungsanforderungen sowohl in räumlicher als auch struktureller Hinsicht flexibel reagiert werden.

Konzept Cluster / Die Gestaltung von Jahrgangsclustern mit offenen Grundrissen, die unterschiedliche Lehr- und Lernformen ermöglicht.

Realisierung: 2019 - 2022
LPH: 1 - 8
BGF: 8800 m²
Bauherr: Stadt Ludwigsburg
Ort: Ludwigsburg